Immer und immer wieder brauche ich neue WordPress-Seiten. Ich darf auch ständig auf’s Neue Child-Themes erstellen, weil ich nicht will, dass irgend welche Änderungen, die vielleicht doch mal anstehen, später bei jedem Theme-Update verloren gehen.
Dein BLOG
Multisite einrichten
Ein Hinweis vorweg: Die Multisite an sich ist zwar schnell angelegt. Doch nicht alle Provider unterstützen eine reibungslose Installation. Wenn du aus einem bereits vorhandenen Life-System eine Multisite machen willst, dann solltest Du das Einrichten unbedingt vorab auf einer Test-Domain bzw. in einem separaten Testsystem überprüfen.
Anzahl Artikel-Revisionen beschränken
WordPress speichert alte Versionen von Artikeln oder Seiten. Das ist ziemlich praktisch, so kannst Du eine alte Version leicht wieder herstellen, wenn die neue Version nicht ganz so toll war, wie gedacht.
Datenbank Optimieren
WordPress speichert alles in seiner Datenbank. Standardmäßig speichert es alle alten Versionen von Artikeln, wie hier beschrieben.
Die Welt verdient schnelle Websites
GTmetrix veröffentlicht regelmäßig einen Report der Geschwindigkeit der Top 1000 Internetseiten. Das ist eine ganz interessante Liste, um einmal die eigene Seite einzuschätzen. Erwartungs- und erfahrungsgemäß schneidet Facebook ziemlich schlecht ab und dass die fast leere Suchseite Baidu.com top Werte hat, überrascht auch nicht. Sämtliche Seiten erzwingen das Laden von letztendlich überflüssigen Daten. Die Leute […]
Bilder optimieren
Je geringer das Datenvolumen einer Webseite ist, je schneller wird sie geladen. Und das Datenvolumen definiert sich im Wesentlichen aus Bildern: Egal wie viel Text Dein Blogartikel hat, das Beitragsbild ist ein Vielfaches größer.
Impressum + Datenschutzerklärung
Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass es laut § 5 Telemediengesetz eine Impressumspflicht gibt.
HTTP Keep-Alive einschalten
GTmetrix misst tiefer als Google, dort tauchen dann auch mal diese Meldung auf:
Wie schnell ist Dein WordPress?
Was auch immer Du mit Deinem WordPress tust: Es kommt darauf an, dass eine externe Instanz ein Ergebniss sieht. Sei sehr skeptisch, wenn ein Plugin von sich selber behauptet, es habe Dein WordPress um 75% schneller gemacht….
Komprimierung einschalten
Die Dateien auf den Webseiten bestehen meist nur aus Text. Und der ist sehr gut komprimierbar, vergleichbar mit einem Schlauchbot, aus dem auch viel Luft zu lassen ist, wenn es transportiert werden möchte. Hier zeige ich Dir, wie Du in WordPress Komprimierung einschalten kannst.
Browser Caching aktivieren
Ein von Google PageSpeed Insights gerade bei WordPress-Installationen gern bemängelter Punkt ist das fehlende Browser Caching. Hierbei geht es um einen einfachen Mechanismus, der Deine Seite für den Benutzer schneller macht:
.htaccess Datei bearbeiten
Die .htaccess-Datei ist die Steuerdatei für den Apache-Webserver. Das heißt zum einen, dass man damit Dinge machen kann, die weit über die eigentlichen WordPress-Fähigkeiten hinausgehen. Das heißt aber auch, dass man damit das ganze System kaputt machen kann. Ein Fehler 500 deutet stark auf eine fehlerhafte .htaccess-Datei hin.